Kindgerechte Technik: Sensoren, Motoren, Code
Entdeckt Licht‑, Abstand‑ und Liniensensoren. Testet mit Taschenlampe, Papierfarben und Abständen. Erklärt Kalibrierung als „Feineinstellung“, bis der Roboter zuverlässig reagiert. Welcher Sensor begeistert dein Kind am meisten und warum? Teile euren Lieblingsversuch mit Messwerten.
Kindgerechte Technik: Sensoren, Motoren, Code
Vergleicht Gleichstrom‑, Servo‑ und Schrittmotoren. Sprecht über Drehzahl, Kraft und Übersetzung. Hört genau hin: Klingt es anders bei Last? Achtet auf passende Stromversorgung und Pausen, damit nichts überhitzt. Welche Kombination trug euren Roboter den Hügel hinauf?
Kindgerechte Technik: Sensoren, Motoren, Code
Schleifen sind Wiederholungen, Bedingungen sind Entscheidungen. Testet immer in kleinen Schritten und notiert, was passiert. Nutzt Kommentare, um Ideen festzuhalten. Abonniere den Rundbrief, wenn du regelmäßig neue Beispielaufgaben und kindgerechte Erklärbilder erhalten möchtest.
Kindgerechte Technik: Sensoren, Motoren, Code
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.